Drucken

Bonnie und Clyde 0025.1.2023 - Von Gabi Rothmüller inszeniert, spielen Constanze Lindner, Alexander Liegl und Michael Altinger am 12. Januar um 19.30 Uhr „Die wahre Geschichte von Bonnie und Clyde“ im Rosenthal-Theater Selb. Tickets >>> okticket.de

Es ist ein Stück, das jeder zu kennen glaubt, aber noch nie so gesehen hat: „Ratatata! Die wirklich wahre Geschichte von Bonnie und Clyde“, eine Boulevardkomödie mit sage und schreibe 17 Rollen.

Mit diesen beiden hätte wohl keiner mehr gerechnet und am allerwenigsten sie selbst. Bonnie und Clyde waren schon so tot, wie man „töter“ nicht sein kann.

Geboren in Texas, gestorben in Louisiana, am 23. Mai 1934, im Kugelhagel. Ihr Ford V8 glich einem Sieb. Unsterblich ist das Pärchen dennoch, spätestens seit der Verfilmung von 1967, mit Warren Beatty und Faye Dunaway. So weit, so bekannt. Aber was passiert, wenn dieses Thema auf kreative Kleinkünstler wie Lindner, Altinger und Liegl trifft? Laut Altinger „kracht’s, das ist Liebe, Hoffnung, Roadmovie.“ Denn da tut sich etwas auf. Das ganz große krumme Ding. Dieses Ding wollen sie drehen, um die eigene Legende noch einmal neu zu schreiben.

Im Gepäck haben die Schauspieler immer einen klobigen Radioapparat in Sonderanfertigung. „Damit können wir unsere Ton-Einspieler selber machen, sozusagen ein Digitalradio für Ballerzwecke“, so Altinger, noch schwieriger sei der Transport der Handfeuerwaffen zu den Auftrittsorten. Zwei je sieben Bonnie und Clyde 002Kilo schwere Maschinengewehre vom Typ „Chicago Typewriter“ sowie vier Revolver sind natürlich nur Spielzeugware, wirken aber täuschend echt. In einer Geschichte um Bonnie und Clyde dürfen Waffen jedoch nicht fehlen. Dabei vereinbaren Bonnie und Clyde eigentlich, dass sie nie wieder Waffen im Haus haben wollen. Aber dann bekommen sie ständig welche geliefert! Sie wissen nicht, von wem und warum. Und dann erschießen sie versehentlich auch noch jemanden …

Die Zuschauer erwartet ein wildes Roadmovie, voller Hindernisse und mieser Gestalten. Rasen, krachend und immer am Limit schlüpfen Constanze Lindner, Michael Altinger und Alexander Liegl in siebzehn Rollen.

Tickets im Vorverkauf gibt’s bei allen bekannten OKticket-Vorverkaufsstellen. Online-Tickets gibt es bei >>> okticket.de

selb-live.de – Presseinfo Kulturamt Stadt Selb