16.12.2022 - Zum 20. Mal durfte das Forum „Selb erleben“ die eingegangenen Spenden zu „Selber helfen Selbern“ verteilen. Der Dank gilt dabei allen Spendern, den Einzelhändlern, den Handwerksbetrieben, den Unternehmen und nicht zuletzt bei den Bürgern in Selb. Erneut konnte mit 14.052 Euro ein tolles Ergebnis erzielt werden.
Damit erhalten die Einrichtungen Diakonie Selb-Wunsiedel, Selber Tafel, Diakonieverein, Hilfe für Frauen in Not, Zuflucht in Selb und Unterstützerkreis Haus am Park jeweils über 2.000 €.
Seit Beginn der Aktion im Jahr 2003 konnte ein Gesamtspendenvolumen von über 138.000€ erreicht werden. Auch viele Sachspenden über Bettwäsche, Porzellan, und Spielsachen bis zu Waschmittel, Kekse und Einkaufsgutscheinen war alles dabei.
Wie wertvoll diese Spenden sind, wird von den Einrichtungen selbst erläutert:
Diakonie Selb-Wunsiedel: Spendenverwendung durch die Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit Wie jedes Jahr erreichen mich Anfang Dezember schon die ersten vorsichtigen Anfragen, ob es dieses Jahr wieder „Weihnachtsgeld“ geben wird. Es ist inzwischen eine schöne Tradition geworden, dass die Stelle der Kirchlichen Allgemeinen Sozialarbeit des Diakonischen Werks Selb-Wunsiedel kurz vor Weihnachten den Menschen, bei denen es aktuell finanziell etwas enger ist, mit einem kleinen „Weihnachtsgeld“ aushelfen kann. Das ist gerade der Aktion „Selber helfen Selbern“ des „Forum Selb erleben“ zu verdanken. So wie die letzten Jahre auch, werden sich in den nächsten Tagen etliche Selber darüber freuen, dass sie einen Zuschuss zu Weihnachtsbaum, Festessen oder Geschenken für die Kinder erhalten. Abgesehen davon, dass diese Spenden eine willkommene kleine Erleichterung bei den gestiegenen Lebensmittel- und Energiepreisen sind.
Selber Tafel: Der Malteser Hilfsdienst e.V. ist auf Sach- und Geldspenden angewiesen, um den Betrieb der Tafel Selb mit den ausschließlich ehrenamtlich tätigen Helfern möglich zu machen. Geldspenden werden für Miete, Heizung und Strom oder die Ausgaben für die Fahrzeuge, die für die Abholung und Auslieferung von Sach- und Lebensmittelspenden anfallen, verwendet. Alle eingehenden Sachspenden geben wir an unsere Kunden weiter. Wir sind dankbar für die vielen Spenden (Lebensmittel, Hygieneartikel, Geschirr, Haushaltsgeräte, Möbel und auch Kleidung), die uns großzügige Mitmenschen, Märkte und Geschäfte aus Selb, Schönwald, Marktleuthen, Kirchenlamitz, Weißenstadt und Thierstein zukommen lassen, gerade in Zeiten, in denen sich innerhalb eines Jahres die wöchentlich zu versorgende Anzahl von Personen mehr als verdoppelt hat. Ein herzliches Vergelt’s Gott allen Spenderinnen und Spendern.
Diakonieverein: Der Seniorenbus wurde 2011 als Projekt zur Aufrechterhaltung der Mobilität für ältere und behinderte Menschen ins Leben gerufen. Das kostenlose Angebot, an verschiedenen Stationen Einkäufe oder ähnliches zu erledigen, wird sehr gut angenommen. Nicht nur die Erleichterung im Alltag, sondern auch die Chance soziale Kontakte zu pflegen, haben den Seniorenbus zu einer festen Institution werden lassen. Seit 2014 ist das Projekt unter dem Dach des Diakonievereins Selb e.V.. Möglich ist das nur durch die zahlreichen Sponsoren.
Hilfe für Frauen in Not/Frauenhaus: Die Frauen können in Notsituationen zu jeder Tages- und Nachtzeit sowie an Sonn und Feiertagen in das Frauenhaus aufgenommen werden. Oft haben sie und ihre Kinder nur das dabei, was sie bei ihrer Flucht aus der Gewaltsituation am Leib trugen. Deswegen erhalten sie von uns zunächst Lebensmittel und Hygieneartikel. Das Geld verwenden wir außerdem für die Gestaltung einer neuen Spielecke.
Zuflucht in Selb: Vielen herzlichen Dank an alle Spendengeber. Wir werden die Finanzhilfen für die Weiterführung der Hausaufgabenhilfe unserer GrundschülerInnen, für Wohnungsrenovierungen bzw. Gebrauchtmöbelkäufe bei Umzügen von Flüchtlingsfamilien u.a. verwenden. Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und für 2023 alles erdenklich Gute.
Unterstützerkreis Haus am Park: Der Unterstützerkreis „Haus am Park bedankt sich ganz herzlich bei allen großen und kleinen Spendern für die großzügige Unterstützung und Hilfe er Menschen im ehemaligen Parkhotel und wünscht allen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das nächste Jahr. Die Spendengelder werden für Theaterfahrten für Schulkinder, Fahrten zu den Kindergärten und der „Schulvorbereitenden Einrichtung SVE“, Schulsachen und für Büromaterialien verwendet.
Selbs Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch freut sich über das tolle Spenendergebnis: „Eine erfolgreiche Wohltätigkeitsaktion geht in die nächste Runde. Seit 20 Jahren werden mit den eingegangenen Spenden zahlreiche wichtige Projekte und Institutionen unterstützt. Jeder Euro zählt! Ich bedanke mich herzlich sowohl bei allen Spenderinnen und Spendern als auch beim Forum „Selb erleben“ Durch diese Mithilfe konnte vielen Selberinnen und Selbern eine Freude gemacht werden.
selb-live.de – Presseinfo Forum „Selb erleben“