Drucken

ofenleerung rosenthal selb 11228.11.2022 - Gespannte Vorfreude lag in der Luft als sich das Tor des großen Kammerofens im von Walter Gropius entworfenen Werk Rosenthal am Rothbühl öffnete. Behutsam nahmen die Schülerinnen und Schüler der Luitpold-Grundschule in Selb ihre fertig gebrannten Porzellananhänger entgegen.

Die Baumschmuckaktion ist ein Gemeinschaftsprojekt der Bayerischen Staatsforsten, der Luitpold-Grundschule Selb, dem Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan und der Rosenthal GmbH und findet in diesem Jahr zum zehnten Mal statt.

Bereits im Oktober hatten die Mädchen und Jungen über 400 Baumanhänger im Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan in liebevoller Handarbeit ausgestochen. Nun hat Rosenthal den künftigen Baumschmuck im großen Kammerofen des Werks Rosenthal am Rothbühl gebrannt. Klassisch weihnachtliche Motive wie Engel, Sterne und Tannen wurden in diesem Jahr um Mond, Luftballons und bayerische Brezeln ergänzt und sorgten bei der großen Ofenleerung für strahlende Gesichter bei den Dritt- und Viertklässlern. Bei einer abschließenden Führung durch die Produktion lernten die Mädchen und Jungen nicht nur die verschiedenen Stationen der Porzellanherstellung kennen, sondern erfuhren auch spannende Geschichten mit und über Walter Gropius, Bauhaus-Gründer und Gestalter der Fabrik Rosenthal am Rothbühl.

Nach einer Idee von Aktionsinitiator Udo Benker-Wienands wird jährlich ein mit Porzellan geschmückter Weihnachtsbaum an bedeutsamen Orten in Deutschland und im europäischen Ausland aufgestellt. Für die beliebte Aktion konnten bislang als prominente Adressen der Bundestag in Berlin, das Europaparlament in Straßburg, dazu die Deutsche Botschaft in Prag und das Bauhaus-Museum in Weimar gewonnen werden. Zum zehnjährigen Jubiläum kommt 2022 ein besonderer Ort dazu: Die Porzellananhänger werden in der Bayerischen Landesvertretung in Berlin die Tanne aus dem Fichtelgebirge zieren.

Voraussichtlich am 26. November fahren die Schüler nach Berlin, um den Baum mit ihren selbstgemachten Porzellananhängern vor Ort zu schmücken. Erstmals wird es auch einen zweiten Weihnachtsbaum mit dem selbstgemachten Baumschmuck aus Selb geben: Auch im Landratsamt Wunsiedel schmücken die Kinder eine große Tanne mit ihren Anhängern.

Nach Weihnachten wird die Luitpold-Grundschule den Baumschmuck zugunsten des Vereins „Leben und Lernen in Kenia e.V.“ verkaufen. Der Erlös aus dem Verkauf der Porzellananhänger finanziert die Schulausbildung des elfjährigen Patenkindes Winny Cherotich Mutai aus Nakuru in Kenia.

ofenleerung rosenthal selb 1122selb-live.de – Presseinfo Rosenthal