16.8.2022 - Die Mannschaft der „Silberbacher Hechte“ hat sich bei der Schlauchbootregatta der Reservistenkameradschaft Selb-Schönwald am Langen Teich den ersten Platz und den Wanderpokal erpaddelt, den sie nach drei Siegen nun auch behalten dürfen. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die Mannschaften der RK Selb-Schönwald und die „Küstenwache Selb“.
Bereits am frühen Vormittag trafen die teilnehmenden Mannschaften am „Lago“ ein. Dies waren: RK Posen, Silberbacher Hechte, Küstenwache Selb, die Damenmannschaft „Chickendales“ und der Hausherr die RK Selb-Schönwald. Nach der musikalischen Begrüßung durch den Spielmanns- und Fanfarenzug Selb, begrüßte Kreisvorsitzender Oberfranken-Ost Herbert Seidel stellvertretend für den erkrankten RK Selb-Schönwald Vorsitzenden Alexander Troppmann, Oberbürgermeister und Schirmherr Ulrich Pötzsch die anwesenden Mannschaften und Gäste, sowie das zur 10. Panzerdivision gehörende Artilleriebataillons 131 aus Weiden, die mit dem Wetterzug vor Ort waren. Im Anschluss begrüßte Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch die anwesenden Mannschaften und Gäste im schönsten Waldbad „Langen Teich“ auf der Welt, auf das Herzlichste. „Wir freuen uns, dass es in diesem Jahr wieder gelungen ist, eine Traditionsveranstaltung wieder erleben zu können, und das ist auch gut so. Die Stadt Selb stellt für diese Veranstaltung gerne den „Langen Teich“ zur Verfügung. Es ist uns eine Ehre euch hier immer wieder herzlich willkommen zu heißen. Es ist schön zu sehen, wie über viele Jahre hinweg eine Veranstaltung immer wieder gelingt und sich Menschen beteiligen, die dies organisieren. Hier begrüßte OB Ulrich Pötsch besonders die RK Posen aus Polen, die jedes Jahr zur Schlauchbootregatta nach Selb kommen. Weiter wünschte Pötzsch der Veranstaltung einen guten Verlauf und viel Erfolg“, so Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch.
Da durch die verordnete Pandemie leider die Schlauchbootregatta in den letzten beiden Jahren ausfallen musste, waren in diesem Jahr nur fünf Teams am Start, so mussten die Teams jeder gegen jeden antreten. Auch eine kleine Änderung im Ablauf wurde eingeführt, musste in den vergangenen Jahren erst drei Tennisbälle in eine fünf Meter entfernte Tonne geworfen werden, bevor es auf die circa 350 Meter lange Strecke ging, mussten die Teams dies erst nach der Rückkehr absolvieren. So konnte die Spannung über den Sieg noch gesteigert werden. Nachdem alle Mannschaften gegeneinander angetreten waren, sicherte sich die RK Selb-Schönwald als Zeitschnellster den ersten Platz vor den „Silberbacher Hechten“, der „Küstenwache Selb“ und der RK Posen, das hervorragend kämpfende Damenteam „Chickendales“ landete leider auf den fünften Platz.
Nach der Mittagspause folgten die Halbfinals zwischen den „Silberbacher Hechten“ und der „Küstenwache Selb“, dass die „Silberbacher Hechte“ für sich entscheiden konnten und somit ins Finale gegen die RK Selb-Schönwald, die kampflos gegen RK Posen ins Finale kamen, antreten mussten. Nachdem die Mannschaft der RK Selb-Schönwald im Vormittagslauf die „Silberbacher Hechte“ im Griff hatten, träumte man schon vom ersten Sieg bei der eigenen Schlauchbootregatta, leider wurden die Mannen um RK Selb-Schönwald-Sportbeauftragten Mauro Winnes enttäuscht. Denn das mit Spannung erwartete Finale zwischen der RK Selb-Schönwald und den „Silberbacher Hechten“ (Bild) endete nach einer starken Ruderleistung mit dem Sieg der „Silberbacher Hechte“.
Zweiter Bürgermeister Carsten Hentschel und der Vorsitzende der Kreisgruppe Oberfranken-Ost nahmen die Siegerehrung vor. Nachdem die „Silberbacher Hechte“ den Wanderpokal (Bild) nach drei Siegen mit nach Hause nehmen durften, spendieren diese für die 19. Auflage im nächsten Jahr einen neuen Wanderpokal, so Carsten Hentschel, Teammitglied der „Silberbacher Hechte“. Im Anschluss begann der gemütliche Teil der 18. Schlauchbootregatta 2022. Auf ein Neues im nächsten Jahr, und dann hoffentlich wieder mit mehr Mannschaften.
selb-live.de – Presseinfo RK Selb-Schönwald