Drucken

Hans Peter Goritzka8.4.2022 – Birgit vom Ende und Hans-Peter Goritzka gehen in den Ruhestand. Den beiden langjährigen Mitarbeitenden der Stadtverwaltung Selb wurden für ihre herausragende Tätigkeit dankende Worte ausgesprochen.

Birgit vom Ende war seit April 1988 im Dienst der Stadt Selb. In dieser Zeit hat sie in verschiedenen Abteilungen gearbeitet. Nach ihrem Einsatz im Ordnungsamt war sie unter anderem in der Stadtbücherei, in der Poststelle und im Einwohnermeldeamt tätig. Am meisten ist Birgit vom Ende den Selberinnen und Selbern vermutlich durch ihre Arbeit mit dem Selber Nachwuchs bekannt. Von 2007 bis 2010 leitete sie vertretungsweise das Haus der Jugend. Mit Gründung des Jugendtreffs am Vorwerk im Jahr 2014 übernahm sie dessen Leitung. „Es ist ein großer Verdienst von Birgit vom Ende, dass der Jugendtreff so ist, wie man ihn kennt und schätzt“, sagt Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch bei der Verabschiedung. Er bedankte sich, auch im Namen des Stadtrats, für die immer freundliche Art, die Flexibilität und die hervorragende Leitung des Jugendtreffs. Ein Nachfolger wurde mit Michael Adami bereits gefunden. Birgit vom Ende wird dem Jugendtreff vorübergehend weiter erhalten bleiben und stundenweise auf Abruf unterstützen. Zum Abschluss der Verabschiedung wünschte Oberbürgermeister Pötzsch viel Gesundheit und Spaß im Ruhestand.

Hans Peter Goritzka war seit 1978 bei der Stadt Selb beschäftigt. Nach Abschluss seiner Ausbildung zum Verwaltungsangestellten im Kommunaldienst im Jahr 1981 war er Mitarbeiter im Ordnungsamt. Bereits nach einem Jahr wechselte er ins Sachgebiet Kultur, das er ab dem Jahr 1993 dann leitete. Und dort blieb er – bis zum Eintritt in den Ruhestand. Eine der Mammutaufgaben in diesem Bereich war stets die Leitung des Rosenthal-Theaters Selb. „Die hervorragende Entwicklung unseres Theaters in den letzten 30 Jahren wird immer fest mit dem Namen Hans-Peter Goritzka verbunden sein,“ so Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch. Die Arbeit im künstlerischen Bereich erfordert stets hohe Flexibilität. Jeder Künstler hat spezielle Wünsche. Auf der anderen Seite gibt es aber auch gewisse Rahmenbedingungen einzuhalten, da es immer auch um die Verwendung von Steuermitteln geht. „Hans-Peter hat es immer geschafft beide Seiten zu beachten und optimale Kompromisse zu finden“ sagt Pötzsch anerkennend. Die rührenden Worte seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zeigten, dass Goritzka in all der Zeit auch immer ein guter Chef gewesen ist. Er bedankte sich zum Abschluss bei allen Oberbürgermeistern, Hauptamtsleitern und Kollegen, die ihn während seiner Zeit bei der Stadt Selb begleitet haben. Der größte Dank galt seinem Team, das vor allem in den letzten zwei Corona-Jahren gezeigt hat, was es imstande ist zu leisten. Die vielen Unsicherheiten und Gesetzesanpassungen haben ein normales und strukturiertes Arbeiten kaum möglich gemacht.

Eine neue Leiterin des Rosenthal-Theaters wurde mit Eva Enders bereits gefunden. Sie konnte die letzten Wochen gemeinsam mit Hans-Peter Goritzka zur Übergabe der umfangreichen Aufgaben nutzen.

Birgit vom EndeBirgit vom Ende: Auf dem Foto von links nach rechts: Rüdiger Frohring, Leiter des Einwohnermeldeamts, Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch, Sandra Kieke, Vorsitzende des Personalrats, Werner vom Ende, Leiter des Personalamts und Ehegatte, Birgit vom Ende, Nicole Abraham, Leiterin des Haupt- und Rechtsamts sowie die Kolleginnen Ina Erhard und Martina Geißer.

Hans Peter GoritzkaHans-Peter Goritzka: Auf dem Foto von links nach rechts: Bernd Schuller, Alexander Lepschi und Burkhard Ryll (alle Rosenthal-Theater), Eva Enders, neue Leiterin des Rosenthal-Theaters, Sindy Böttger, Sachgebietsleiterin Schule & Sport, Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch, Hans Peter Goritzka mit Gattin Sigrid, Werner vom Ende, Leiter des Personalamts, Nicole Abraham, Leiterin des Haupt- und Rechtsamts, Anett Bergauer, Sandra Vogler und Barbara Breckova (alle Rosenthal-Theater) und Sandra Kieke, Vorsitzende des Personalrats

selb-live.de – Presseinfo Stadt Selb