3.1.2022 - Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, an erster Stelle möchte ich Ihnen allen ein frohes und gesundes neues Jahr wünschen. Weihnachten und der Jahreswechsel bieten stets eine gute Möglichkeit, auf das vergangene Jahr zurückzublicken. Man darf stolz auf das Erreichte sein, sollte aber auch Ideen und Schlüsse für zukünftig anstehende Projekte zulassen.
Normalerweise bietet mir der Neujahrsempfang, der üblicherweise Anfang Januar stattfindet, die Möglichkeit, Sie im Rosenthal-Theater auf eine kleine Rückschau mitzunehmen. Leider müssen wir aufgrund der derzeitigen Infektionslage auch in diesem Jahr auf die beliebte Veranstaltung verzichten. Daher möchte ich es nicht verpassen, in dieser Form gemeinsam mit Ihnen das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen!
Die Nachricht, die weit über die Landkreisgrenze hinaus für Aufsehen gesorgt hat und uns alle mit großem Stolz erfüllt, lautete im Oktober: „Selb ist jetzt Hochschulstadt!“ Dank der konstruktiven Zusammenarbeit der Hochschule Hof, dem Landkreis Wunsiedel, des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums für Produktdesign und Prüftechnik und der Stadt Selb ist es gelungen, den Bachelorstudiengang „Design und Mobilität“ am neuen Campus Selb zu etablieren.
Ein weiteres Thema von enormem Gewicht für unsere Stadt ist die Rückführung des Selber Krankenhauses. Es ist allen Beteiligten geglückt eine vollausgestattete Chirurgie, eine durchgehend besetzte Notaufnahme sowie einen für Arbeitsunfälle zuständigen Durchgangsarzt zurück nach Selb zu bekommen. Zudem wurde unser Haus Selb durch den Aufbau einer Geriatrie enorm gestärkt.
Auch für den Selber Nachwuchs konnte im Jahr 2021 wieder einiges getan werden. Mit dem Bezug neuer Räumlichkeiten in der Einsteinstraße 1 konnte der Kinderhort Löhehaus um 32 Plätze erweitert werden. Die hervorragende Teamarbeit zwischen der SelbWERK GmbH, der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Selb Christuskirche und der Stadt Selb führte zu einer schnellen und optimalen Lösung für unsere kleinen Selberinnen und Selber.
Vor allem städtebaulich hat sich in den vergangenen 12 Monaten extrem viel getan. Erst Anfang Dezember unterzeichneten die Wolfsbau gGmbH und die Stadt Selb einen Pachtvertrag für die Selber Eishalle. Die Privatinitiative um Gesellschafter Moritz Netzsch und Geschäftsführer Uwe Hauer wird die Netzsch-Arena und das angrenzende Areal in den nächsten Jahren zu einem Eissportzentrum weiterentwickeln, das allen Selber Eissport-Fans eine neue Heimat bieten wird. Zudem konnten wir uns über zahlreiche Spatenstiche und Erweiterungen im privatwirtschaftlichen Bereich freuen. Hier möchte ich beispielhaft die 5,2 Millionen Euro Investitionssumme in den Ausbau des Europäischen Zentrums für Dispersionstechnologien (EZD) nennen. All das sind Projekte, die unsere Stadt auch für die nächsten Jahre zukunftssicher aufstellen.
Durch die Fertigstellung des Kreisverkehrs am Marienplatz konnte der westliche Eingang zur Selber Innenstadt um ein vielfaches attraktiver gestaltet werden. Das Durchhaltevermögen aller Selberinnen und Selber, vor allem der Anwohner, ist hierbei besonders hervorzuheben.
Entlang des Selbbachs sind viele idyllische Orte entstanden, die uns in Zukunft noch viel Freude bereiten werden. Der „Selbstrand“ am Papiermühlweg lädt zum Spazieren und Verweilen ein. Im Bereich der Mühlstraße ist es sogar möglich „kneippen“ zu gehen – oder wie es hier offiziell genannt wird: „Wassertreten“. Weiter stadteinwärts hat der Theaterplatz ein komplett neues Gesicht erhalten und bietet durch Sitzgelegenheiten am Bach Platz zur Erholung. Ganz anders sieht das schon ein paar hundert Meter weiter aus. Am neu errichteten Wasserspielplatz dürfte eher Kindergelächter tonangebend sein. Spätestens wenn in diesem Jahr das bereits gelieferte Piratenschiff installiert wird, heißt es in der Pfaffenleithe „Leinen los!“.
Zwei weitere große Bausteine der Bayerisch-Tschechischen Freundschaftswochen 2023 wurden bereits begonnen und werden in diesem Jahr fertiggestellt. So wird der Rosenthal-Park komplett umgestaltet und danach kaum wiederzuerkennen sein. Das Highlight dürfte hier das Multifunktionsspielfeld für Basketball, Fußball und Handball darstellen. Auch der Park am Grafenmühlweiher wird aufgewertet und in Zukunft perfekt für Veranstaltungen im Freien geeignet sein. Auf diese beiden Großprojekte folgt beginnend mit diesem Jahr die umfangreiche Neugestaltung des Goetheparks. Hier entsteht neben einem weiteren Kreisverkehr ein gänzlich neues Stadtquartier, das sowohl Platz für Wohnen, Gastronomie, Mobilität aber auch einen neuen Kindergarten bietet. Erste Wohnkonzepte hierfür werden bereits durch die SelbWERK GmbH entwickelt.
Der Umbau unseres Kommunalen Kinos SPEKTRUM Selb hat uns bereits im Jahr 2021 begleitet. Hier wird einiges für unser städtisches Kulturprogramm getan. Ich freue mich bereits auf weitere Fortschritte und auf die Eröffnung.
Als Beispiel für viele weitere, vermeintlich kleinere, Projekte möchte ich die Fertigstellung des Parks auf dem Vorwerk nennen. Oft geraten solche Themen im Vergleich zu Großbaustellen ein wenig in Vergessenheit. Sie bringen aber extrem viel Wohn- und Lebensqualität in die verschiedensten Bereiche der Stadt. Mit der Installation der großen Porzellanbank aus dem ehemaligen Bürgerpark wurde die Maßnahme erfolgreich beendet.
Zum Schluss möchte ich mich bei allen Selberinnen und Selbern, bei Organisationen, Vereinen und Firmen bedanken, die sich Jahr für Jahr für unsere Stadt einsetzen. Man sieht immer wieder, dass wir zusammenhalten, wenn es darauf ankommt. Die Zahl von 15.000 Euro, die während der Aktion „Selber sammeln“ in kürzester Zeit für die Opfer der Flutkatastrophe gesammelt wurden, beweist das wieder einmal eindrucksvoll.
Es liegt ein ereignisreiches Jahr hinter uns. Ich bin froh, dass es in Selb weiterhin mit großen Schritten vorangeht und wir am Anfang eines weiteren Jahres voller großer Veränderungen und Fortschritte stehen.
Lassen Sie uns das neue Jahr mit Neugierde und Zuversicht beginnen und weiterhin so diszipliniert und engagiert in dieser Krisenzeit zusammenhalten wie im vergangenen. Gemeinsam gehen wir somit in eine erfolgreiche Zukunft unserer Stadt. Freuen wir uns darauf!
Ihr Oberbürgermeister
Ulrich Pötzsch
selb-live.de – Presseinfo Stadt Selb