24.12.2021 - Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Weihnachten und die Zeit zum Jahreswechsel bringen uns ein paar Tage der Besinnlichkeit, zum Innehalten und Durchatmen. Das Jahr 2021 neigt sich dem Ende entgegen und wir blicken auf das Erlebte zurück. Viele Aufgaben haben wir gemeinsam angepackt. Einiges ist schon bestens umgesetzt worden, andere Veränderungen und Herausforderungen warten noch auf uns.
Weiterhin wird wohl der größte Wunsch von uns allen sein, dass wir wieder in die „Normalität“ zurückkehren und ein Leben ohne Einschränkungen durch die Corona-Pandemie führen können. Das Jahr war für uns alle herausfordernd, hat uns aber auch gezeigt, dass man Großes erreichen kann, wenn alle mitziehen und zusammenhalten. Die Hilfsbereitschaft der Selberinnen und Selber war im Jahr 2021 wieder riesig – auch über die Stadtgrenzen hinweg. Bei der Aktion „Selber sammeln“ konnten beispielsweise 15.000 Euro für die Opfer der Flutkatastrophe im Juli dieses Jahres gesammelt werden. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Beteiligten, aber auch allen ehrenamtlich und sozial engagierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern unserer Stadt bedanken.
Die meisten unserer beliebten Feste und Veranstaltungen mussten leider auch in 2021 wieder abgesagt werden. Mit dem „Selber Sommer Wochenende“ und dem Benefiz-Konzert sowie dem Wintermarkt konnten wir zumindest wieder ein wenig zur Normalität zurückkehren.
Darüber hinaus hat sich in Selb wieder sehr viel bewegt. Hier möchte ich beispielhaft ein paar Projekte und Neuheiten nennen: Eine Schlagzeile, die uns alle mit Stolz erfüllt, war Anfang Oktober zu lesen: „Selb ist jetzt Hochschulstadt“ – die Zusammenarbeit des Staatliches Beruflichen Schulzentrums für Produktdesign und Prüftechnik mit der Hochschule Hof ermöglicht es uns ab diesem Jahr Studentinnen und Studenten des Studiengangs „Design und Mobilität“ in unserer Stadt zu unterrichten. Viele Bauprojekte wurden angepackt und viele stehen uns noch bevor. Der Wandel unserer Stadt ist unübersehbar. Der Rosenthal-Park wird komplett umgestaltet und wird danach kaum wiederzuerkennen sein. Der Grafenmühlweiher wird aufgewertet und in Zukunft beispielsweise für Veranstaltungen perfekt geeignet sein. Abgeschlossen wurde die Renaturierung des Selbbachs. Vor allem der neu entstandene Wasserspielplatz ist ein absolutes Highlight für unsere Kleinsten. Neben den großen Veränderungen wie Marienplatz und der danach anstehende Umbau des Goetheplatzes investieren wir kontinuierlich in die Aufwertung unserer Straßen und Lichtsignalanlagen sowie in unser Radwegenetz.
All das sind Projekte, die einen enormen Wert für unsere Stadt haben und sie zukunftsfähig machen.
Ein besonderer Dank gilt dem Stadtrat, den Ortssprechern, den Vereinen und Organisationen, den Kirchengemeinden, den Firmen und natürlich meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Ja, allen, die sich zum Wohle der Allgemeinheit eingebracht haben. An dieser Stelle bitte ich Sie auch für das neue Jahr um Ihre Mithilfe Bewährtes zu erhalten und die Zukunft unserer Stadt bestmöglich zu gestalten.
Ich wünsche allen eine besinnliche Weihnachtszeit und ein gesundes neues Jahr! Lassen Sie uns zuversichtlich ins neue Jahr gehen.
Ihr
Ulrich Pötzsch
Oberbürgermeister
selb-live.de – Presseinfo Stadt Selb