Drucken

rikscha selb 092130.9.2021 – „Radeln ohne Alter“ heißt es zukünftig auch in der Stadt Selb. Der Stadtrat hat beschlossen, hierfür eine Rikscha anzuschaffen. SeniorInnen oder Menschen mit Behinderung haben die Möglichkeit, sich bei ehrenamtlichen Rikscha-Fahrten kutschieren zu lassen.

Die Adalbert-Raps-Stiftung aus Kulmbach hatte mit einer Förderausschreibung „Rikschas für Oberfranken“ Organisationen aufgerufen, sich zu bewerben, um mobilitätseingeschränkten Menschen wie beispielsweise SeniorInnen oder Menschen mit Behinderung die Möglichkeit zu geben, mit einer Rikscha Ausflüge in die nähere Umgebung zu ermöglichen. Das Projekt erfolgt mit Unterstützung von „Radeln im Alter e.V.“.

Die Stadt Selb hat sich mit Unterstützung des Seniorenbeirats, der Diakonie Selb Wunsiedel, des Paul-Gerhardt-Hauses und Frau Susann Fischer als Standort beworben. Nach Einreichen der Unterlagen und einem persönlichen Vorstellungsgespräch wurde die Stadt als Rikscha-Standort ausgewählt.

Weitere stationäre Einrichtungen und ambulante Pflegedienste in Selb sollen an dem Projekt zukünftig beteiligt werden.

rikscha selb 0921

Die Fördersumme beträgt 11.394 Euro und steht für die Anschaffung einer Rikscha zur Verfügung. Die Förderquote beträgt somit 100 Prozent. Die Beschaffung erfolgt zentral über die Adalbert-Raps-Stiftung.

Für Wartungsarbeiten und Instandhaltung werden jährliche Kosten in Höhe von rund 250 Euro geschätzt. Weiterhin empfiehlt der Fördermittelgeber einen Ersatz-Akku, die Kosten hierfür liegen zwischen 600 und 700 Euro.

Der Standort der Rikscha soll sich zukünftig im Paul-Gerhardt-Haus befinden. Von hier aus werden sogenannte Pilot:Innen gemeinsam mit den mobilitätseingeschränkten Menschen Ausflüge unternehmen. Die Pilot:Innen erhalten eine Schulung und können Ehrenamtliche, Mitarbeitende oder Angehörige sein.

Eingebunden in die Akquise der Pilot:Innen soll sowohl der Seniorenbeirat werden, „aber gerne auch junge Leute“, hofft Susann Fischer auf Unterstützung und spricht von einem Mehrgenerationenprojekt.

Über den Fördergeber soll es weiterhin einen Workshop zum Thema „Engagierte gewinnen und halten“ geben.

Quelle Foto / nachfolgender Videoclip radelnohnealter.de