27.9.2021 – Die Würfel sind gefallen. Der künftige Name des neuen Gemeindezentrums der evangelischen Kirchengemeinde Erkersreuth im ehemaligen Vereinsgasthaus „Zwiebel“ steht fest. Unter rund zwanzig Einsendungen entschied sich der Kirchenvorstand im Rahmen seiner letzten Sitzung für den Namen „Evangelisches Kirchenzentrum Bibel & Zwiebel“, abgekürzt unter dem griffigen Titel „BuZ“.
Eine handfeste Überraschung gab es bei der Einsenderin dieses Vorschlags: Susanne Chretien stammt aus Ahnatal in der Nähe von Kassel, hat keinen persönlichen Bezug zur Kirchengemeinde und ist im Internet zufällig auf die öffentliche Ausschreibung der Kirchengemeinde Erkersreuth für den neuen Namen des Gemeindezentrums gestoßen.
Beim Kirchweihgottesdienst in Selb-Plößberg wurde nun am Sonntag der neue Name der Öffentlichkeit präsentiert. Die Namensgeberin und ein Gewinner der Auslosung erhielten außerdem ihre Preise. Das Interesse war groß, die nach Abstandsregeln verfügbaren Plätze im Gottesdienstsaal des Jochen-Klepper-Hauses waren bis auf den letzten besetzt. In seiner Predigt machte Pfarrer Dr. Jürgen Henkel deutlich: „Jede Kirche bringt uns als Christen und als Gemeinde in Verbindung mit Gott, jedes Gemeindezentrum bringt uns in Verbindung mit der Welt und mit allen Menschen, die Gott brauchen. Wir beten dafür, dass es uns immer wieder gelingt, in unseren Kirchen Gott recht zu loben und in unserem Gemeindezentrum die Gemeinde immer wieder zu versammeln und mit allen Veranstaltungen sowie Gruppen und Kreisen, die sich hier treffen, auch in die Welt hinein zu wirken.“
Nach der Predigt kam der spannende Moment: Pfarrer Henkel gab den neuen Namen „Evangelisches Kirchenzentrum Bibel & Zwiebel“ bekannt und lieferte auch gleich die Abkürzung „BuZ“ mit. Er berichtete vom aufwendigen Verfahren bei der Abstimmung im Kirchenvorstand. „Wir haben uns das nicht leicht gemacht und die Namensvorschläge auch ohne Nennung der Einsendernamen diskutiert, also völlig offen, objektiv und neutral.“ Er selbst habe nur von wenigen Vorschlägen die Absender gekannt, die über ihn abgegeben worden seien, so der Pfarrer. Etliche Einsendungen kamen per Mail ans Pfarramt.
Zunächst wurde über alle Vorschläge kurz diskutiert. Dabei ergab sich ein klares Stimmungsbild über Favoriten für die engere Wahl. Nach einer Ausscheidungsrunde kam es zu zwei Abstimmungen über die engere Auswahl. Zunächst blieben fünf übrig, dann zuletzt nur noch zwei der rund zwanzig Eingaben. Am Schluss war das Votum sehr eindeutig. Große Augen hatte es dann bei allen Mitgliedern des Kirchenvorstands gegeben, als Pfarrer Henkel Namen und Adresse der Einsenderin vorlas, stammt Susanne Chretien doch aus der Gegend von Kassel und hat sich in weiter Ferne Gedanken gemacht über den neuen Namen für das Gemeindezentrum in Erkersreuth. Der Pfarrer hatte selbst nicht gewusst, woher der Vorschlag gekommen war.
Chretien war aus Hessen mit ihren beiden Kindern zur Preisverleihung angereist und erhielt von Pfarrer Dr. Jürgen Henkel auch eine Besichtigungstour durch die Gemeinde und ihre Kirchen und Einrichtungen geboten. Nach dem Gottesdienst am Sonntag besuchte das Trio aus Kassel auch das Porzellanikon.
Die Gewinnerin des Namenswettbewerbs begründete ihre Motivation zur Teilnahme im Gottesdienst mit den Worten: „Ich bin im Internet darauf gestoßen und fand die Idee toll, dass eine Kirchengemeinde ein Vereinsgasthaus übernimmt und als Gemeindezentrum nutzt. Ich habe mir dann überlegt, dass die Zwiebel im Namen erhalten bleiben soll, aber auch etwas, was besonders symbolisch für die Kirche steht. So kam ich auf ‚Kirchenzentrum Bibel und Zwiebel‘. Den Reim fand ich süß.“
Als Preis erhielt Chretien aus den Händen von Pfarrer Henkel und Vertrauensfrau Regina Netzsch vom Kirchenvorstand ein Set aus Porzellantellern von Hutschenreuther mit Zwiebelmotiven, ein Kochbuch über Zwiebeln und ein paar echte Zwiebeln zum Kochen, zudem einen Kirsch-Zwiebel-Fruchtaufstrich. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurden noch vier Gewinner im Kirchenvorstand ausgelost. Von den Preisträgern konnte allerdings nur Franz Reiter aus Erkersreuth kommen, die anderen drei waren verreist oder erkrankt. Reiter erhielt einen kleinen Präsentkorb mit Zwiebeln, einem Zwiebelkochbuch und ein Zwiebel-Feinkost-Produkt. Den anderen Gewinnern werden die Preise nachgereicht. Vertrauensfrau Regina Netzsch dankte allen für die phantasievollen und kreativen Namensvorschläge.
Pfarrer Dr. Henkel zeigt sich mit der Namensfindung sehr zufrieden. „Dieser Name bringt die Vergangenheit als Vereinsgasthaus Zwiebel und die Zukunft als kirchliches Gemeindezentrum in eine wunderbar inspirierte Verbindung. Gleichzeitig ist vor allem die Kombination Bibel und Zwiebel nicht nur ein flotter Reim mit Charme und Esprit, sondern wirklich aussagekräftig bis hin zur Abkürzung BuZ. Wir hoffen, dass der Name gut angenommen wird und sich auch das BuZ etabliert. Künftig kann es heißen: Wir gehen heut ins BuZ zu der oder der Veranstaltung.“
Die Namensgeberin Susanne Chretien (Mitte) hat den neuen Namen für das Gemeindezentrum in Erkersreuth erfunden. Franz Reiter (links daneben) zählt zu den Gewinnern der Auslosung unter den Teilnehmern des Namenswettbewerbs. Bei der Preisübergabe im Kirchweih-Gottesdienst von Selb-Plößberg waren unter anderem Joachim Reuer und Marion Reiter vom erweiterten Kirchenvorstand zugegen (links). Rechts im Bild Pfarrer Dr. Jürgen Henkel, Vertrauensfrau Regina Netzsch und die frühere Vertrauensfrau Gerlinde Weber, die den Kauf der „Zwiebel“ noch mit beschlossen hat.
selb-live.de – Presseinfo Evangelische Kirchengemeinde Erkersreuth