Drucken

Leistner Thüroff Frank Pötzsch Resch7.9.2021 – Der blühende Park an der Vorwerkstraße erhält mit einer Porzellanbank ein einzigartiges Element zum Verweilen. Die Sitzgelegenheit könnte so manchem Selber noch ein Begriff sein – sie stand früher im Bürgerpark an der Schillerstraße und konnte nun restauriert und neu aufgebaut werden.  

Das Vorwerk ist einer der Selber Stadtteile mit der höchsten Einwohnerdichte. Deshalb ist es wichtig, den Anwohnern Orte der Ruhe zu bieten, an denen Pflanzen blühen und Insekten summen. All das bietet der Park an der Vorwerkstraße.

Vor einigen Jahren standen am selben Platz noch zwei jeweils fünfgeschossige, unbewohnte Wohnblöcke der SelbWERK GmbH. Um das Gebiet aufzulockern, sollten die Gebäude weichen. „Es wurde ein Nachnutzungskonzept in Form einer Parkanlage erarbeitet, was einen Zuschuss der Städtebauförderung ermöglicht hat. Sowohl der Abriss der Häuser als auch der Bau des Parks konnten dadurch bezuschusst werden“, erklärt Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch. Im Jahr 2017 wurden die beiden Mehrfamilienbauten abgebrochen. Das Gesamtkonzept des Vorwerksparks wurde durch die SelbWERK GmbH erarbeitet, das Pflanzkonzept konnte der Selber Baubetriebshof in Eigenregie planen.

Neben einigen weiteren Elementen, die bereits im Bürgerpark Verwendung fanden, wurde jetzt auch noch die beliebte Porzellanbank ihrer neuen Bestimmung übergeben. Beim Abbau der Bank wurden die Fliesen nummeriert, der alte Fliesenmörtel anschließend abgebrannt und alle Teile wurden neu lasiert. Beschädigte Platten wurden von der Porzellanmanufaktur Barbara Flügel neu angefertigt. Die Unterkonstruktion des Unikats besteht aus einem 5,5 Tonnen schwerem Betonfertigteil. Insgesamt besteht das Kunstwerk aus rund 650 Einzelteilen.

„Der Park ist insgesamt sehr gut gelungen und wertet das Vorwerk enorm auf. In diesem Fall sieht man, dass Flächen nicht immer versiegelt werden müssen, um etwas entstehen zu lassen. Hier wurde genau das Gegenteil gemacht und die Natur durfte zurückkehren. Ein Dank gilt den damaligen Sponsoren der Porzellanbank, die alle auf der Rückseite zu finden sind“, so Pötzsch.

Leistner Thüroff Frank Pötzsch ReschAuf dem Foto von links nach rechts: Bauhofmitarbeiter Marko Leistner, Fliesenlegermeister Stephan Thüroff, Bauhofmitarbeiter Thomas Frank, Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch sowie Bauamtsleiter und SelbWERK Geschäftsführer Helmut Resch

selb-live.de – Presseinfo Stadt Selb