Drucken

porzellanikon selb 3d drucker 072115.7.2021 – 3D-Druck ist in den letzten Jahren ein Synonym für High-Tech geworden. Nicht nur Kunststoffe, Metalle oder sogar Beton aus dem 3D-Drucker haben ihren Weg in viele Bereiche mit extremen Anforderungen gefunden.

In der Luft- und Raumfahrt, der Medizintechnik, dem Maschinenbau oder der Automobilindustrie gehört die wegweisende Technik des 3D-Drucks längst zu den Standardverfahren. Auch in der Keramikgestaltung wird der 3D-Druck immer populärer.

Im Rahmen der Sonderausstellung „KUNST TRIFFT TECHNIK. Keramik aus dem 3D-Drucker“ im Porzellanikon – Staatliches Museum für Porzellan, Selb, bietet sich am Sonntag, den 18. Juli 2021, zum letzten Mal die Gelegenheit, an einer Kuratorenführung teilzunehmen. Um 14:30 Uhr nimmt Hauptkurator Wolfgang Schilling die Besucher:Innen mit auf eine Reise in die Welt des 3D-Druckes und zeigt, was die Technik alles kann. Die Bandbreite reicht von Architekturentwürfen über Schmuckstücke bis zu Einrichtungsgegenständen. Als zusätzliches Highlight wird der hauseigene 3D-Drucker in der Ausstellung live drucken. Die Ausstellung ist noch bis 3. Oktober 2021 zu sehen.

porzellanikon selb 3d drucker 0721Begleitend zur Ausstellung finden 3D-Workshops „Gestaltung auf der Überholspur“ am 11. August und 8. September 2021 statt. Gruppen können außerdem ihre eigenen Termine buchen. Am 14. September 2021 werden zwei 3D-Druck-Experten im Porzellanikon Selb spannende Vorträge halten. Es sind Dr. Wolfgang Kollenberg, Leihgeber der Ausstellung und Geschäftsführer von WZR ceramic solutions sowie Prof. Gerhard Hahn, 3D-Design-Experte von der Hochschule Niederrhein in Krefeld.

Der Preis für die Führung beträgt 1,00 Euro Sonntagseintritt zzgl. 3,50 Euro für die Führung. Für Kinder ist der Eintritt frei. Um eine vorherige Anmeldung wird unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter Tel. 09287/91800-0 gebeten. Weitere Informationen unter www.porzellanikon.org.

selb-live.de – Presseinfo Porzellanikon