Drucken

Fisch Hellberg ab Donnerstag wieder bei EDEKA Egert in Selb

hellberg selb live7.7.2021 – Der Verkaufswagen war gerade erst aufgebaut, eine große Menge Fisch bereits geliefert worden, das Team stand bereit. Doch gleich nach dem Starttag des Frühlingsfestes 2020 in Fürth hieß es schon wieder einpacken. Wegen der Covid19-Pandemie wurde die Veranstaltung abgesagt. „Anfangs hatten wir noch gedacht, uns fallen zunächst größere Feste wie in Nürnberg, Schweinfurt und Erlangen weg,

können dann aber zumindest wieder die vielen Wiesenfeste in der Region mitnehmen“, wurde Klaus Hellberg mit dem Verbot von Großveranstaltungen komplett in seinen Planungen ausgebremst. Für ihn und seine Familie sowie den Mitarbeitern war die Sommersaison auf den verschiedenen Volksfesten somit erledigt. Zumindest zunächst in Hof, wo man ein kleines Lager an der Ernst-Reuther-Straße hat, durften aus einem Verkaufswagen heraus die Fischspezialitäten heraus an den Mann und die Frau gebracht werden.

Im Vorfeld des ursprünglichen Wiesenfest-Wochenendes 2020 nahm selb-live.de-Betreiber Michael Sporer Kontakt zum Unternehmen auf. Das wohlwissend um das beliebte Speisenangebot an den Festtagen. Vielleicht könne man sich vorstellen, dennoch hier vor Ort zu sein, der Selber Bevölkerung so einen Hauch von Wiesenfestatmosphäre vermitteln. „Ich war mir da erst nicht sicher, ob das denn wirklich funktionieren wird. Der Aufwand für vielleicht vier Tage ist schließlich doch immens“, ließ sich Klaus Hellberg dann nicht nur von der Hartnäckigkeit überzeugen, sondern auch war der zu Edeka Egert hergestellte Kontakt sehr wertvoll. „Alexander Egert hat uns sehr geholfen und tatkräftig unterstützt“, war es dann kurz vor dem zweiten Juli-Wochenende so weit. „Es war schon ein tolles Gefühl, von der Autobahn an der Ausfahrt Selb mit unserem großen Verkaufswagen abzufahren“, zählt für die Familie Hellberg der Standort mit seinem Wiesenfest schließlich zu einem der schönsten Veranstaltungen im Jahreskalender.

Schon beim Aufbau des Standes direkt vor dem E-Center am Unterweißenbacher Weg staunten einige Passanten, fragten umgehend, wann denn Verkaufsstart sein wird. Doch wird Selb das Angebot tatsächlich annehmen? Ja! Schon am ersten Tag stand gefühlt halb Selb Schlange, freute sich über Backfisch, Calamari und Co. Auch an den Folgetagen war jede Menge los. „Der Stand von Fisch Hellberg gehört einfach zu unserem Wiesenfest“, freute sich nicht nur das heimische Volk. Auch aus zahlreichen anderen Städten der Region wurde extra angereist. Verbunden wurde dies meist zugleich mit einem Einkauf im E-Center. Eine Win-Win-Situation. Alexander Egert zögerte keine Sekunde, völlig unkompliziert wurde eine Verlängerung nach der anderen ausgesprochen. Vier Wochen lang war der Fisch-Stand Anziehungspunkt. Später war er auch noch einmal im Herbst und in diesem Jahr zu Ostern in Selb. „Mein Dank gebührt hier ganz besonders Alexander Egert, aber natürlich auch unseren zahlreichen Kunden“, so Klaus Hellberg.

Die Faszination und die Erfahrung in Selb ließ aber weitere Gedankenspiele zu. „Wenn das hier so gut funktioniert, dann muss das auch woanders klappen“, wurde sich fortan auch um weitere Verkaufsstandorte bemüht. Natürlich auch in Orten, in denen die Hellbergs schon bestens bekannt sind. Von Eisenach bis Crailsheim war das Team mit seinen verschiedenen Imbissbuden nun meist vor Supermärkten unterwegs. „Wir hatten da in der Tat sehr viel Glück, dass das alles so gut funktioniert hat“, weiß Klaus Hellberg, dass es bei zahlreichen Schaustellerkollegen, die zumal nicht auf solche Möglichkeiten zurückgreifen konnten, nicht so gut aussieht.

Die Situation sieht in diesem Jahr nicht viel besser aus. Wiederum wurden reihum die Volksfeste abgesagt. Die Fischspezialitäten gab und gibt es folglich zunächst weiter fern von Festplätzen. Einzig in Nürnberg beim Versuch der Volksfestalternative des „NürnBärLand“ ist man aktuell mit dabei, ebenso in Hof, wenn im August ein temporärer Vergnügungspark an der Freiheitshalle entstehen soll. „Natürlich wollen wir wieder auf unsere Feste zurück“, kann eine genaue Zukunftsprognose dahingehend jedoch nicht abgegeben werden. Denkbar dennoch, dass die Familie Hellberg zukünftig gar zweigleisig, sprich auf dem Rummel und unabhängig davon auch weiter vor Verkaufsmärkten, fahren wird. Spruchreif derweil ist jedenfalls ein: „Ab dem morgigen Donnerstag bis Ende Juli werden wir wieder in Selb beim E-Center am Unterweißenbacher Weg für unsere Kundschaft in Selb da sein“, wird sich ganz besonders auf diesen Standort gefreut.

Viele weitere Informationen und Geschichten rund um das (abgesagte) Selber Wiesenfest gibt es aim aktuelle selb-live.de-Sondermagazin. Sofern noch nicht vergriffen als gedrucktes Heft kostenlos noch an einigen Auslagestelen sowie natürlich auch HIER in der Online-Blätterversion!

hellberg selb live