Drucken

marienplatz selb 01211.7.2021 – Im September sollen die Arbeiten am Marienplatz zum Kreisverkehr abgeschlossen sein. Mit der Umgestaltung entstehen auch nicht versiegelte Flächen. Diese sind zu differenzieren zwischen den Grünflächen zwischen Fahrbahn und Gehweg und der Fläche in der Mitte des Kreisverkehrs, die zwischen den Bordsteinen einen Durchmesser von knapp 20 Meter ausweist. Beide Bereiche lassen eine Begrünung zu.

Um die Sichtverhältnisse der Verkehrsteilnehmer nicht zu beeinträchtigen, sind bei den Flächen zwischen Gehweg und Fahrbahn Pflanzen gewählt, die auf eine maximale Wuchshöhe von 75 cm geschnitten werden können.

Die Kreismitte wird als leichte Erhebung gegenüber dem Fahrbahnrand ausgebildet. Diese Erhebung soll ein Überblicken des Innenrings durch einfahrende Kraftfahrzeuge verhindern. Hinter dem Fahrbahnrand wird ein ca. 1,5 bis 2,0 m Grünstreifen vorgesehen, der als leichte Mulde ausgebildet wird. Diese Mulde dient zur Fassung des Oberflächenwassers im Kreis. Zur Kreismitte hin wird diese Rasenfläche mit einem Streifen aus Edelstahl abgegrenzt. Die geneigten Flächen im Innenbereich bieten sich für eine optisch ansprechende, farblich abgestimmte Bepflanzung an. In den Stadtfarben von Selb sind einjährige Pflanzen vorgesehen, die von winterharten Stauden und Ziergräsern eingesäumt werden. Die einjährigen Pflanzen sind in den Farben rot, blau und weiß vorgesehen. Die Einsäumung soll mit Ziergräsern und winterharten Stauden erfolgen. Damit soll auch in den Wintermonaten eine gewisse Bepflanzung und Struktur erkennbar sein.

marienplatz selb 0121