25.6.2021 - „Hier bewege ich mich am liebsten!“ – Ein Slogan, der ab sofort auch gelebt werden kann. Für Milena Wegner ist es ein Herzensprojekt. Lange wurde geplant, die Räumlichkeiten liebevoll hergerichtet und das Team steht ohnehin schon parat. Nach dem langen Lockdown konnte der „Lieblingsplatz Eins“ nun endlich auch offiziell öffnen.
In Selb und der Region ist Milena Wegner vielen Müttern bekannt. Das angebotene Kangatraining bietet bestes Workout, das genau auf die Bedürfnisse als junge Mama und die des eigenen Babys abgestimmt ist. Das Wobbelturnen kommt dazu bei den Kleinen gut an. Die Trainerin wollte aber noch weitere Angebote schaffen. Eigens hierfür hat sie ein Ladengeschäft im Haus Marktplatz 1 (Eingang in der Ludwigstraße) angemietet und dank tatkräftiger Mithilfe durch die Familie und von Bekannten einladend hergerichtet. Im „Lieblingsplatz Eins“ will sie zusammen mit ihrem Trainerteam verschiedene Workouts anbieten.
Da in den vergangenen Monaten keine „normalen“ Kurse erlaubt waren, ging es da zunächst nur online zur Sache. Schon da war die Teilnahme überwältigend, gerade was das Bewegungsangebot für Kinder ausmacht. Ballett, Kitaturnen, Kinderyoga, Schulsport, Wobbelturnen auf einem Balanceboard und Fußball wurden mit viel Spaß in die Kinderzimmer oder Wohnzimmer gebracht.
Rückbildung, Prä-/Postnatal Fitness und Rektus Diastase Workshops für die Starke Körpermitte vor und nach der Schwangerschaft sind seit einigen Jahren schon ein Fachgebiet von Milena Wegner. Im und rum den „Lieblingsplatz Eins“ wird es aber sowohl Indoor als auch Outdoor ein vielfältiges Kursangebot geben. Hula-Hoop, Yoga und einiges mehr stehen auf dem Programm. „Es darf getanzt, gesportelt und geschwitzt werden. Ganz besonders aber auch zählt der Spaß dabei“, verspricht die Inhaberin mit ihrem 5-köpfigen Trainer-Team auch Tanzworkouts, Kosmetik- und Beratungsabende bis hin zu einem Eltern-Kind-Brunch.
Aktuelle Infos hierzu und einen Kursplan gibt es auf Instagram oder Facebook unter „Lieblingsplatz Eins“.
Zur Eröffnung gratulierten seitens der Stadt Selb Oberbürgermeister Ulrich Pötzsch und Wirtschaftsförderer Rainer Rädel, sowie seitens des Forum „Selb erleben“ Renate Wölfel.
selb-live.de – Michael Sporer