Drucken

orthodox nehkel selb 04211.4.2021 - Pfarrer Dr. Jürgen Henkel als Fachmann für orthodoxe Theologie und Spiritualität sowie das EBZ Bad Alexandersbad bringen am 23./24. April bei einem Online-Seminar Teilnehmern die orthodoxe Spiritualität näher.

 

Viele Menschen im Westen sind fasziniert von orthodoxen Ikonen, emotionalen Mönchsgesängen, der ostkirchlichen Spiritualität mit Herzensgebet und feierlichen Gottesdiensten und auch den Klosterlandschaften wie etwa dem Berg Athos oder den Moldauklöstern. Gleichzeitig ist über die Orthodoxe Kirche, ihre Theologie und Frömmigkeit viel zu wenig bekannt. Unter dem Motto „Orthodoxie für Unorthodoxe“ bietet der Orthodoxie-Experten Pfarrer Dr. Jürgen Henkel aus Selb am 23. und 24. April beim Evangelischen Bildungs- und Tagungszentrum Bad Alexandersbad ein Online-Seminar zum Thema an.

Warum dauern orthodoxe Gottesdienste so lange? Warum ist orthodoxen Christen die Heilige Trinität so wichtig? Warum werden Ikonen nur verehrt und nicht angebetet? Und was hat es mit dem in der Orthodoxie so wichtigen Mönchtum und dem Herzensgebet auf sich, das Mönche und Nonnen wie Laienchristen gleichermaßen üben? Auf all diese Frage bietet das Seminar, das seitens des EBZ von Pfarrer Dr. Peter Hirschberg geleitet wird, kundig und anschaulich Antworten. Die Themen werden allgemeinverständlich aufbereitet und auch mit Hörbeispielen und zahlreichen Bildern vermittelt.

orthodox nehkel selb 0421Der Referent Dr. Jürgen Henkel ist Fachmann für orthodoxe Theologie und Spiritualität. Er hat über den rumänischen Theologen Dumitru Staniloae promoviert und zahlreiche Beiträge und Bücher zum Thema veröffentlicht. 2017 hat ihn die Orthodoxe Theologische Fakultät der renommierten Babes-Bolyai-Universität Klausenburg in Siebenbürgen zum „Professor honoris causa“ ernannt. Henkel hat die internationale ökumenische Buchreihe „Deutsch-Rumänische Theologische Bibliothek“ ins Leben gerufen und die Gründung der ökumenischen Gesellschaft „Ex fide lux – Deutsch-Rumänisches Institut für Theologie, Wissenschaft, Kultur und Dialog“ initiiert.

Das Online-Seminar findet am Freitag, 23. April, von 19.30 bis etwa 21.00 Uhr statt. Am zweiten Tag sind die Einheiten zwischen 9 Uhr und 18 Uhr mit Mittagspause geplant. Anmeldungen nimmt das EBZ Bad Alexandersbad entgegen (Tel. 09232/99 39-0; Fax 0 92 32/99 39-99 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Die Teilnahmegebühr beträgt 35.- €. Anmeldungen sind bis 15. April möglich.

selb-live.de – Presseinfo