2.1.2021 – Gemeinsame Erlebnisse, Mitfiebern, für Stimmung sorgen und Feiern, darauf müssen die Eishockeyfans in ihrer NETZSCH-Arena derzeit verzichten. Die Spiele der „Wölfe“ gibt es nur via Live-Stream zu sehen. „Wir starten nach einem turbulenten und außergewöhnlichen Jahr 2020 in ein neues Jahr, das weiterhin erstmal geprägt sein wird von Einschränkungen
und der Notwendigkeit, mit Rücksicht und Zusammenhalt durch diese schwere Zeit zu kommen. Es wird nicht morgen oder übermorgen passieren, aber wir glauben fest daran, dass sich die Zeiten wieder ändern werden“, sind die Mitglieder des Eishockey-Fanclubs „Fanatics 2003 Selb“ überzeugt.
Auch außerhalb der Eisflächen zeigen sie große Stärke. „Denn was sich leider nicht ändert, egal ob Corona uns begleitet oder nicht, ist die Bedürftigkeit von einer viel zu großen Anzahl an Menschen, die ihren Lebensunterhalt nicht allein ohne Hilfe bestreiten können. Und es sollte sich Jeder bewusst sein, dass Niemand davor bewahrt ist, durch tragische Umstände selbst in eine solche Notlage zu geraten“, meint die Fangruppierung. So freut man sich, dass es für all diese Personen tolle Einrichtungen auch in unserer Region gibt, die mit viel Engagement der Betreiber sowie vielen ehrenamtlichen Helfern das Möglichste tun, um zu unterstützen. „Aus diesem Grund sind wir froh und stolz, dass wir zum Abschluss des Jahres 2020 einen Betrag von 450 Euro von unseren Mitgliedern und dem Fanclub-Konto zusammen sammeln konnten, um ihn an eine lokale Organisation zu spenden.“
Die Spende ging an die „Selber Tafel“. Mit der Unterstützung von Alexander Egert, Inhaber der Edeka-Märkte in Selb und Arzberg, konnten so Einkaufsgutscheine im Wert von 500 Euro an „Tafel-Chef“ Peter Enzi überreicht werden. Dieser zeigte sich erfreut über die großartige Unterstützung. Die Gutscheine seien ideal, um über das Jahr hinweg genau die Lebensmittel einkaufen zu können, die benötigt werden.